„Flüssiges Gold“ im Courtyard by Marriott Oberpfaffenhofen.
11-09-18
Sechs Bienenvölker auf dem Hoteldach brachten in ihrer ersten Saison trotz schwierigen Wetterverhältnissen eine gute Ernte ein.
Oberpfaffenhofen/Wiesbaden (hds). – Im Mai 2018 eröffnete das Courtyard by Marriott Oberpfaffenhofen. Kurz nachdem die ersten Gäste im Hotel nächtigten, zogen auch sechs Bienenvölker in ihren Beuten auf dem Dach ein. Seitdem summt und brummt es hoch oben über dem 6. Stock des Gebäudes. Hoteldirektor Arnulf Daxer: „Es war uns wichtig, unseren Beitrag zum Naturschutz und zur Nachhaltigkeit zu leisten. Damit wollen wir auch bereits bestehende lokale Aktivitäten unterstützen.“ Arno Bruder, seit 1986 Fachberater für Imkerei des Bezirks Oberbayern, betreut die „geflügelten Hotelmitarbeiter“. Seine Familienimkerei kümmert sich – jetzt schon in der fünften Generation – um derzeit insgesamt rund 300 Bienenvölker.

Imker Arno Bruder (l.) und Hoteldirektor Arnulf Daxer (r.) bei den Vorbereitungen zur Honigernte auf dem Dach des Hotels Courtyard by Marriott im ASTO Park – im Hintergrund: der Flughafen Oberpfaffenhofen. Foto: Andrea Jaksch
Am Montag, 10. September 2018, besuchte der Bienenexperte das Courtyard by Marriott Oberpfaffenhofen inmitten des Technologiezentrums ASTO Park für die letzte Ernte des Hotel-Honigs in dieser Saison. Ein wichtiges Qualitätskriterium ist der Wassergehalt, den Bruder mit Hilfe eines Refraktometers überprüfte. Angetan von den gemessenen 16,5 Prozent startete er die weitere Verarbeitung: Zunächst entfernte er vorsichtig das Wachs von den Waben, das die Bienen zum Versiegeln anbringen.
Nach diesen Vorbereitungen wurden die Waben der „Hotel-Bienen“ in die Trommel eingesetzt und geschleudert, bis die Ausbeute dieses heißen Sommers zähflüssig aus dem Zapfhahn floss.

Sie konnten von Imkerei-Fachberater Arno Bruder (r.) viel über die Honigernte lernen: Hoteldirektor Arnulf Daxer (l.) und Küchenchef Patrick Heit (m.) Foto: Andrea Jaksch
Das Nahrungsangebot beeinflusst das Aroma des „flüssigen Golds“. Die jeweils dominante Blüte verleiht dabei dem Honig seine ganz eigene Note. Im Flugradius der Völker, der sich bis zu zwei Kilometer rund um das Hotel am Flughafen Oberpfaffenhofen ausdehnt, finden die Bienen von Frühjahr bis Herbst eine große Auswahl – darunter Weidekätzchen, Obstblüten, Raps, Löwenzahn, Klee, Ahorn und Lindenblüten. Eine große Vielfalt, die sich dann auch im Geschmack wiederfindet – wie die ersten Testesser in der Hotelküche nur allzu gerne bestätigten!
Die Bienen waren zwar sehr fleißig, aufgrund der starken Trockenheit in den letzten Sommermonaten war das Ergebnis allerdings etwas geringer: rund 80 Kilogramm naturreiner Honig war der Ertrag von Juni bis September 2018. Dieser wird nun rechtzeitig vor der kalten Jahreszeit in kleinen Probiergläsern an Kunden und Geschäftspartner des Hotels als Give-away verschenkt. Honig soll ja bekanntlich der Gesundheit gut tun und die Abwehrkräfte stärken.
Zeichen (inkl. Leerzeichen + Headlines + BU): 3.458
Das Courtyard by Marriott Oberpfaffenhofen liegt in der Peripherie der Landeshauptstadt München im Industrie- und Dienstleistungsstandort ASTO Park, Gilching. Der Forschungsflughafen Oberpfaffenhofen und die A96 befinden sich in unmittelbarer Nähe. Das Hotel verfügt über 174 Zimmer, darunter 20 Apartments für längere Aufenthalte, ebenso eine großzügige Lobby sowie einen Konferenzbereich mit mehreren Tagungsräumen auf insgesamt 220 Quadratmetern Fläche. Ein besonderes Highlight ist die Wellness- und Fitness-Area mit Panorama-Sauna im 6. Stock inklusive Blick auf die fünf Seen der Region Starnberg und die Alpen. Eine Hochgarage bietet Stellplätze für insgesamt 110 Pkws. Omnipräsentes Thema im Haus ist die Luftfahrt-Historie – dank einer Kooperation mit der Dornier-Stiftung. Fotos, Skulpturen und Flugzeug-Equipment prägen den Look des Hotels. Betreiber ist die Bierwirth & Kluth Hotel Management GmbH (B&K) aus Wiesbaden.
V. i. S. d. P.: Courtyard by Marriott Oberpfaffenhofen, General Manager Arnulf Daxer, Friedrichshafener Str. 3a, 82205 Gilching, T. +49(0)89/61426010, E-Mail: arnulf.daxer@cy-oberpfaffenhofen.de
Pressekontakt: hd…s agentur für presse- und öffentlichkeitsarbeit, Heike D. Schmitt, Stefan Krämer, Kaiser-Friedrich-Ring 23, 65185 Wiesbaden, T. +49(0)611/99 29-111 / -113, E-Mail: h.d.schmitt@hds-pr.com, s.kraemer@hds-pr.com