Schornstein-SOS in Sasel.
Abgassysteme / Montage / Objektbericht 06-09-18
Glück im Unglück: Vorkonfektionierter SEM Leichtbauschacht verhindert Stilllegung einer Pelletheizung / Schnelle Lieferung und Montage innerhalb von 48 Stunden dank „Made in Germany“-Produktion / Bequeme und zeitsparende Alternative für Neubau, Sanierung und Modernisierung.
Oldisleben (hds).- Nördlich von Hamburg, zwischen den Stadtteilen Wandsbek und Volksdorf liegt Hamburg-Sasel. Hier, im Arbeitsgebiet von Stefan Kiss, Schornsteinfegermeister, Schornsteinbaumeister und Geschäftsführer der SKS Schornsteine & mehr OHG, befinden sich zahlreiche idyllisch gelegene Einfamilienhäuser aus den 20er Jahren. Der Notruf der Hausherren eines solchen Hauses erreichte den SHK-Experten als es schon fast zu spät war: Die alte Pelletheizung im vermieteten Wohnhaus hatte vor einiger Zeit den Dienst versagt und war ersetzt worden. Leider hatte man dabei vergessen, den fachlichen Rat und vor allem die offizielle Zustimmung des Bezirksschornsteinfegermeisters einzuholen. Ein fataler Fehler, denn der vorhandene Schornstein war für die neue Heizungsvariante, die sich im Heizhaus eines separaten Gebäudeteils befand, gar nicht zugelassen! Einer der monierten gravierenden Mängel: Der Querschnitt passte nicht mehr und die Stilllegung der gesamten Heizungsanlage schien somit unvermeidlich.
Einbau von SEM-Sonderlösungen
Dem Mängelbericht des zuständigen Bezirksschornsteinfegermeisters folgend, machte sich das Team um Stefan Kiss sofort mit Produkten der SEM Schneider Elementebau GmbH ans Werk. Bereits seit 2017 ist die Firma Montage-Partner des mitteldeutschen Unternehmens SEM mit Hauptsitz in Oldisleben im thüringischen Kyffhäuserkreis. Eine bereits mehrfach bewährte Kooperation, da dieser Partner mit zeitnahem Support und Sonderlösungen rund um die Abgastechnik aufwarten kann, was in diesem Falle dringend erforderlich war. Vorhandene Mängel erforderten schnelles Handeln Eine der vor Ort vorgefundenen Problematiken: Es gab keinerlei Abstände zu den brennbaren Baustoffen im Heizhaus. Bereits hier bewährte sich einer der zahlreichen Vorteile der vielfältigen SEM-Produkt-Reihe: der exzellente Brandschutz. Den im Bericht des Bezirksschornsteinfegers aufgeführten Mängeln konnte mit den passenden SEM-Produkten ebenfalls umfassend begegnet werden. So war eine nicht über Anlage 5 angemeldete Pellet-Heizung eingebaut worden. Des Weiteren wurde versäumt, die erforderliche DIN-Berechnung zu erstellen.
Fakt: Der Querschnitt der Abgasanlage war nach dem Einbau der neuen Heizungsanlage nicht mehr ausreichend und obendrein schon gar nicht mehr zulässig. Besonders alarmierend war für die Experten, dass sich an der Mündung ein defekter Rauchgassauger befand. Allein dies Grund genug, um aus Brandschutzgründen die komplette Anlage sofort still zu legen.
SEM LBK: Passgenau auf Maß innerhalb von 48 Stunden
In Anbetracht dieser Situation war schnelles Handeln seitens der SKS Schornsteine & mehr OHG gefragt. Wolfgang Scheckel, SKS-Projektleiter vor Ort: „Wir haben zeitnah einen auf Maß bestellten und bereits vorkonfektionierten SEM Leichtbauschacht (LBK F90) in DN 150 in Oldisleben geordert. Für Spezialbauten oder Sonderkonstruktionen hat das Unternehmen praktische, leicht anzuwendende und zu montierende Lösungen im Angebot. Dankenswerterweise erfolgte die Lieferung schon innerhalb von 48 Stunden nach unserer Bestellung, was uns gerade in diesem Fall sehr entgegen kam.“
Vorkonfektioniertes Leichtbauschachtsystem
Der SEM LBK ist ein konfektioniertes Leichtbauschachtsystem. Es eignet sich insbesondere bei der Nachrüstung, kommt aber auch häufig bei Neubauten zum Einsatz. Der Grund hierfür ist nachvollziehbar: Das erprobte System bietet sich als eine äußerst bequeme und zeitsparende Alternative zum herkömmlichen Schornsteinbau an. Die Elemente sind in verschiedenen Dimensionen und Querschnitten lieferbar und gestatten eine einfache, schnelle und preisgünstige Montage – ein herausragender Wettbewerbsvorteil des Produktes.

Der SEM Leichtbauschacht ist eine bequeme und zeitsparende Alternative zum konventionellen Schornstein. Foto: SEM
Seine Eigenschaften machten das System gerade für das Objekt in Hamburg-Sasel attraktiv: Es ist zugelassen für alle Regelfeuerstätten, für Ein- und Mehrfamilienhäuser und kann aus einer Hand errichtet werden. Im Falle des Hamburger Hauses war ein Alleinstellungsmerkmal besonders wichtig: SEM LBK kann ohne Abstand zu brennbaren Bauwerksteilen an zwei Seiten – bei durchgehender Hinterlüftung – montiert werden. Dank der Trockenbauweise ist es sofort betriebsbereit und auch, wenn der Einbauort Wohnräume sind, gleich tapezierfähig. Selbst über mehrere Etagen ist der flexible Anschluss von Regelfeuerstätten jederzeit möglich.
Komplette Montage in nur fünf Tagen
Bei der Montage in Hamburg-Sasel wurde der Schornsteinschacht an den Bestandsschornstein angelehnt, um ein eventuelles Ausknicken von vornherein zu verhindern.
SKS-Projektleiter Scheckel: „Die doch sehr umfassenden Arbeiten in diesem Objekt haben insgesamt nur fünf Tage mit Vorarbeiten und Planung in Anspruch genommen. Die nachfolgende Freigabe durch den Bezirksschornsteinfeger war überhaupt kein Problem mehr. Das ist letztendlich auch der Verdienst von SEM, die uns schnell mit dem passenden LBK-System versorgt haben.“
Mehr Informationen: www.sem-online.de
5.734 Zeichen (inkl. Headlines, Kasten und Leerzeichen)
SEM Schneider Elementebau GmbH gehört zur Möck-Gruppe (Möck Professionelle Rohrsysteme GmbH, Tübingen-Weilheim, Baden-Württemberg) und ist ein vielseitig aufgestelltes Unternehmen der Abgastechnik. Aktuell werden 72 Mitarbeiter beschäftigt. Der Jahresumsatz beträgt 5,5 Millionen Euro. Sitz ist Oldisleben im thüringischen Kyffhäuserkreis. Das Unternehmen ist in Deutschland, Österreich, Italien, der Schweiz und Luxemburg tätig. SEM stellt für derzeit bereits zwölf Regionen in Deutschland einen Montage-Service für seine Edelstahl- und Kunststoff-Abgassysteme zur Verfügung. Erste Gebiete sind Hamburg, Berlin, Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg, Bayern – weitere folgen. Auch in Österreich gibt es den SEM-Montage-Service – hier bereits flächendeckend.
V.i.S.d.P.: SEM SCHNEIDER ELEMENTEBAU GmbH, Vertriebsleiter Dirk-Andree Schachtrop, Gewerbegebiet 7, 06578 Oldisleben
T. 034673 – 75430, M. 0170 -2980595, F. 034673 – 75442, E-Mail: schachtrop@sem-online.de
Pressekontakte: hd…s agentur für presse- und öffentlichkeitsarbeit, Heike D. Schmitt, Anke Brockert, Kaiser-Friedrich-Ring 23, 65185 Wiesbaden
T. +49 (0) 611 – 99 29 1-0, F. +49 (0) 611 – 99291-30, E-Mail: h.d.schmitt@hds-pr.com, a.brockert@hds-pr.com