Glänzende Schornstein-Installation.
Abgassysteme / Montage 12-06-18
Edelstahl-Schornsteinsystem SEM Vario II für Neubau, Sanierung und Modernisierung / Doppelwandig, wärmegedämmt und montagefreundlich / Falls gewünscht: Erwerb und Montage in nur einem Auftrag / Produkte „Made in Germany“.
Oldisleben (hds).- Das doppelwandige, wärmegedämmte Edelstahl-Schornsteinsystem SEM Vario II verfügt über nahezu unsichtbare Übergänge. Als elegantes, einheitliches Ganzes passt es sich an jedem Gebäude harmonisch in das architektonische Gesamtbild der Umgebung ein. Freistehend kann das Abgasrohr sogar bis zu vier Meter hoch installiert werden. Höhenvorgaben und Abstände zu Nachbargebäuden sind so einfach einzuhalten. Ermöglicht wird dies durch das statische Klemmband-Set, das der Hersteller SEM, ein mitteldeutsches Unternehmen mit Hauptsitz im thüringischen Kyffhäuserkreis, eigens für die Installation in große Höhen entwickelt hat. Ein weiterer Vorteil für Installateure und Kunden ist die besonders einfache Montage-Handhabe: Die gesamte Konstruktion erfordert bei der Montage nur eine Person!
Flexibel in Größe und Standort
Für Spezialbauten oder Sonderkonstruktionen hat das Unternehmen zusätzlich praktische und leicht anzuwendende Lösungen im Angebot. Unter anderem können bei Bedarf mit speziellen Verstärkungsplatten Verlängerungen des Schornsteinkopfes vorgenommen werden. Eine nur drei Millimeter starke Platte kann so beispielsweise eine zusätzliche Höhe von ganzen zwei Metern bewirken. Für Wandhalter und Wandkonsolen kommen systemeigene Abstandsmontageplatten zur Anwendung. Auf isolierten Hauswänden bzw. Wärmedämmverbundsystemen (WDVS) werden besondere Dübel eingesetzt. Alle Bauteile in senkrechter Bauweise können auf die individuell gewünschte Höhe gekürzt werden. Problemlos ist ebenfalls die Demontage und Neuinstallation an einem anderen Ort.

SEM Vario II an einer Holzfassade. Foto: SEM
Vielseitiger Einsatz
Das Edelstahl-Schornsteinsystem SEM Vario II ist geeignet für alle Brennstoffe im Unterdruckbetrieb bis 400 °C und mit einer elastomeren Dichtung als druckdichte Abgasleitung mit 200 Pa und maximal 200 °C Abgastemperatur. Je nach Gebäudetyp stehen hier mehrere Oberflächenvarianten zur Auswahl: RAL-Farben, Altkupfer lackiert, glänzend und matt. Das Produkt „Made in Germany“ ist nahezu voll recycelbar.

SEM Vario II Foto: SEM
Produkteigenschaften / bauaufsichtliche Zulassung
Werkstoff: Innenrohr = 1.4404 und Außenrohr = 1.4301
Wandstärke: 0,6 mm (Innen- und Außenrohr)
Dämmstärke: 29 mm
Durchmesser: DN 80 bis DN 300
Leistungserklärung: Nr. 250001 DOP 219923
Quelle: SEM
Alles aus einer Hand
Um den Kunden den Aufwand für Beschaffung und Einbau über den Heizungsfachgroßhandel so leicht wie möglich zu machen, stellt SEM bereits für bestimmte Regionen in Deutschland einen Montage-Service für seine Edelstahl- und Kunststoff-Abgassysteme zur Verfügung. Erste Gebiete sind unter anderem: Hamburg, Berlin, Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg, Bayern. Auch in Österreich gibt es den SEM-Montage-Service bereits – der flächendeckende Ausbau für Deutschland erfolgt derzeit.
Mehr Informationen: www.sem-online.de
3.486 Zeichen (inkl. Headlines, Kasten und Leerzeichen)
SEM Schneider Elementebau GmbH gehört zur Möck-Gruppe (u. a. Möck Professionelle Rohrsysteme GmbH, Tübingen-Weilheim, Baden-Württemberg) und ist ein vielseitig aufgestelltes Unternehmen der Abgastechnik. Aktuell werden 72 Mitarbeiter beschäftigt. Der Jahresumsatz beträgt 5,5 Millionen Euro. Sitz ist Oldisleben im thüringischen Kyffhäuserkreis.
V.i.S.d.P.: SEM SCHNEIDER ELEMENTEBAU GmbH, Vertriebsleiter Dirk-Andree Schachtrop, Gewerbegebiet 7, 06578 Oldisleben
T. 034673 – 75430, M. 0170 -2980595, F. 034673 – 75442, E-Mail: schachtrop@sem-online.de
Pressekontakte: hd…s agentur für presse- und öffentlichkeitsarbeit, Heike D. Schmitt, Anke Brockert, Kaiser-Friedrich-Ring 23, 65185 Wiesbaden
T. +49 (0) 611 – 99 29 1-0, F. +49 (0) 611 – 99291-30, E-Mail: h.d.schmitt@hds-pr.com, a.brockert@hds-pr.com